Psychotherapie
Räume voller Vertrauen.
Für die neu eröffnete Praxis für Kinder- und Jugendpsychologie in der Kölner Innenstadt entstand ein Einrichtungskonzept, das Geborgenheit, Ruhe und Offenheit zu einem harmonischen Ganzen verbindet. So wurde ein Ort geschaffen, der Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit Wärme und Vertrauen empfängt.
-
Standort: Köln
-
Fertigstellung: 2025
-
Räume: 10
-
Projektgröße: 240 m²
Präzise Planung.
Die Planung und Umsetzung der Praxisräume der Praxis für Kinder- und Jugendpsychologie stellte ein besonderes Projekt dar – sowohl entwerferisch als auch organisatorisch. Innerhalb vonr drei Wochen entstand ein durchdachtes Raumkonzept für zehn individuell gestaltete Räume, das trotz der kurzen Planungsphase eine warme, strukturierte und einladende Atmosphäre schafft.
Da die verantwortliche Innenarchitektin die Räumlichkeiten vor der Umsetzung ausschließlich über Matterport-Aufnahmen und Bildern kennenlernen konnte, war ein hohes Maß an räumlichem Vorstellungsvermögen und Präzision gefragt. Der Entwurf wurde den Kunden mithilfe von virtuellen 3D-Visualisierungen und VR-Technologien präsentiert. So konnten bereits in der Planungsphase räumliche Zusammenhänge, Farben und Materialien realitätsnah erlebt und abgestimmt werden.
Auch die Lieferung und Montage verlangte eine besondere Vorbereitung. Mit seiner Lage in der Kölner Innenstadt war es eine organisatorische Herausforderung, die Praxis effektiv und im vorgegebenen Zeitraum zu beliefern. Dank der engen Abstimmung mit dem Kunden und den beteiligten Teams konnte diese Herausforderung reibungslos umgesetzt werden.
Harmonische Gestaltung.
Das Konzept folgt dem Gedanken, Räume zu stillen Begleitern der therapeutischen Arbeit werden zu lassen. Gedämpfte Grün-, Braun- und Rosétöne beruhigen, erden, sind leicht und freundlich. Textile Materialien wie Teppiche, Vorhänge, Wandabsorber und Polster sorgen für Weichheit und verbessern die Akustik. Organische Formen von Teppichen, Sesseln und Tischen greifen den Grundriss auf und wirken beschützend. Unterschiedlich gestaltete Zonen schaffen Orte des Rückzugs, der Begegnung und der Konzentration. Materialität, Formen und Proportionen greifen ineinander und bilden ein harmonisches Ganzes, das die Arbeit in der Praxis unaufdringlich unterstützt und den Leitgedanken von Geborgenheit, Ruhe und Offenheit spürbar macht.
Basierend auf dem durchdachten Raumkonzept ist auch die neue Corporate Identity von klein&groß entstanden, die unter anderem auf der Website sichtbar wird.
Verwendete Marken